Datenschutz
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir bei der SRH während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden.
Stand: 15.05.2022
Datenschutz und Datensicherheit für alle Beteiligten, Interessenten und Nutzer unseres Webauftrittes und weiterer unserer Leistungen haben einen hohen Stellenwert. Transparenz bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie auch der Schutz Ihrer Daten sind uns daher besonders wichtig.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir bei der SRH während Ihres Besuches auf unseren Webseiten und der Nutzung unserer Leistungen erfassen und wie diese genutzt werden.
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Darüber hinaus informieren wir Sie über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte personenbezogenen Daten verarbeiten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Verantwortlicher Anbieter dieses Webauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
SRH IT Solutions GmbH
Bonhoefferstraße 1
69123 Heidelberg
Telefon: +49 6221 4275 100
Telefax: +49 6221 4275 8488
E-Mail: info.it@srh.de
Internet: www.srh-it-solutions.de
Datenschutzbeauftragte/r des Unternehmens
Symbion AG
Herr Jörg Flierenbaum
Robert-Koch-Straße 3
97230 Estenfeld
Email: datenschutzbeauftragter-srh@symbion-ag.de
Das sind Ihre Datenschutzrechte
- Art. 15 DSGVO: das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und mögliche Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
- Art. 16 DSGVO: ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten
- Art. 17 DSGVO: auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten
- Art. 18 DSGVO: falls eine weitere Verarbeitung noch erforderliche ist, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 20 DSGVO: das Recht auf Datenübertragbarkeit von Ihnen bereitgestellter Daten
- Art. 21 DSGVO: das Recht auf Widerspruch
- Art. 77 DSGVO i.V.m. §19 BDSG: Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Wie nutzen wir Daten zu Ihrer Person, wie geben wir sie weiter?
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Anfragen, welche über ein Kontakt-Formular auf unserer Webseite eingereicht werden, werden von der Website als E-Mail an den Empfänger übermittelt. Die E-Mail wird transportverschlüsselt übermittelt. Da keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt, sollten Sie über diesen Weg keine sensiblen oder sehr vertraulichen Daten an uns übermitteln.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist entsprechend
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse).
Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir werden Ihre Daten in keinem Fall verkaufen.
Eine erteilte Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
Wie lange bleiben Ihre Daten gespeichert?
Grundsätzlich speichern wir alle Informationen, die Sie uns übermitteln, im gesetzlichen Rahmen und nur bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erfüllt ist. Z.B. bei Anfragen bis zur Erledigung dieser Anfrage, bei Newslettern bis Sie den Newsletter wieder abbestellen. Ist eine längere Speicherung notwendig oder gesetzlich vorgesehen, erfolgt die Speicherung in diesem Rahmen, anschließend werden die Daten automatisch gelöscht.
Was tun wir für die Sicherheit der Verarbeitung?
Unser Unternehmen trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Secure Socket Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den Servern unseres Unternehmens unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, wenn Ihr Browser SSL unterstützt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sollten Sie mit unserem Unternehmen über eine E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns sensible oder sehr vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.